Gerätehaus

Das Lauinger Gerätehaus liegt zentral in der Innenstadt und wurde im Laufe der Jahre immer wieder erweitert. Unweit vom Hauptstandort befindet sich ein zweites Gebäude, welches als Außenlager dient.

Geschichte und Ausstattung

Erbaut wurde das Lauinger Feuerwehrgerätehaus im Jahre 1975. In der vorherigen Zeit waren die Lauinger Floriansjünger im Rathaus untergebracht.

Noch heute befindet sich das Feuerwehrhaus zwischen dem Wittelsbacher Platz und der Lauinger Stadthalle. Seitdem hat sich jedoch einiges getan. Über die Jahre kamen diverse Anbauten und ein neuer Ölabscheider auf dem Waschplatz hinzu.

Das Gerätehaus verfügt über eine Schlauchwaschanlage und eigenen Schlauchturm. Weitere Räumlichkeiten:

  • Funkraum mit KOS (Koordinierungsstelle für besondere Einsatzlagen)
  • Lehrgangssaal
  • Kleiderkammer
  • Waschplatz
  • Lagermöglichkeiten (z. B. Hochregal im Anbau)
  • Tanklager
  • Büros
  • Vereinszimmer mit Küche sowie einen Garten zur Freizeitgestaltung

Funkraum und Koordinierungsstelle (KOS)

Im Funkraum befindet sich eine von zehn Koordinierungsstellen im Landkreis Dillingen. Diese wird besetzt wenn die Integrierte Leitstelle (ILS) Augsburg das Aufkommen an nicht zeitkritischen Einsätzen, zum Beispiel bei Unwettern, nicht mehr abarbeiten kann. Die Einsätze werden dann in der Kreiseinsatzzentrale (KEZ) gebündelt und an die verschiedenen Koordinierungsstellen verteilt. 

Die Alarmierung der KEZ und KOS erfolgt in Absprache mit dem Landratsamt oder dem Kreisbrandrat über die ILS Augsburg.

Außenlager

Das Außenlager der Feuerwehr Lauingen liegt unweit vom Gerätehaus entfernt. Dort befinden sich:

  • Schnelleinsatzboot
  • Ölwehrgeräteanhänger
  • Lichtmastanhänger
  • Schaum-Wasserwerfer
  • (Hoch-) Regale zur Lagerungsmöglichkeit
  • Schaumlager Landkreis