Fachbereich CSA-Träger
Chemikalienschutzanzugträger kommen bei Gefahrgutlagen zum Einsatz.
Bei einem Gefahrstoffeinsatz schützt uns der Chemikalienschutzanzug - kurz CSA - nicht nur vor chemischen, sondern auch vor biologischen oder atomaren Gefahren.
Um CSA-Träger zu werden, muss man zunächst die Atemschutzausbildung absolvieren. Diese ist notwendig, da man im Chemikalienschutzanzug quasi von der Außenwelt abgeschnitten ist und man somit eine eigene Luftzufuhr benötigt. Diese Abschottung von äußeren Einflüssen ist notwendig, damit die Einsatzkräfte selbst nicht mit Gefahrstoffen kontaminiert werden.
Ist man also Atemschutzgeräteträger, kann man die Zusatzausbildung CSA absolvieren. Nach der erfolgreichen Absolvierung kann man anschließend bei ABC-Lagen eingesetzt werden.
Geübt wird natürlich regelmäßig. Bei Übungen wird zum Beispiel der Aufbau eines Dekontaminationsplatzes geübt oder sich weiter an die Arbeit im CSA gewöhnt.