Jahresrückblick 2024

19.12.2024
Wieder einmal geht ein turbulentes und arbeitsreiches Jahr zu Ende! Es gibt vieles zu berichten.

Insgesamt waren wir - Stand jetzt - 140 Mal für unsere Heimatstadt, aber auch überörtlich im Einsatz.

Der arbeitsreichste Einsatz war sicherlich das Hochwasser Anfang Juni. Das Betreiben der Koordinierungsstelle, Erkundungsfahrten, Sandsäcke füllen, Rettungs- und Evakuierungsaktionen sowie Ölwehreinsätze beschäftigten uns über eine Woche. Hier unterstützten wir auch mehrmals überörtlich.

Auch Unwettereinsätze, die oftmals vermehrt innerhalb kürzester Zeit auftraten, zählten auch in diesem Jahr zum Einsatzspektrum. 

Genauso wie Brände, teils schwere Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen, weitere technische Hilfeleistungen und auch einige First Responder-Einsätze, bei dem wir mit unserem Defibrillator unterstützten. 

Natürlich führten wir auch zahlreiche Übungen durch.

Diese erstreckten sich von Objektübungen mit simulierten Bränden über Gefahrgut- und Dekontaminationsübungen unserer Chemikalienschutzanzugträger, bis hin zu einer Eisrettungsübung unseres Fachbereichs Gewässerschutz im Januar.

Unser Verein organisierte wieder einige gesellige Ereignisse wie Kameradschaftsabende, eine Fahrradtour, ein Sommerfest, das Oktoberfest und die Weihnachtsfeier.

Erfreulicherweise durften wir in diesem Jahr die Gründung unserer Kinderfeuerwehr verkünden, welche sich über einen großen Andrang erfreuen durfte.

Auch unsere Jugendfeuerwehr führte wieder zahlreiche Übungen durch, nahm bspw. am Kreisjugendzeltlager Teil und konnte einige Neueintritte verzeichnen.

Als Stützpunktwehr übernahmen wir Lehrgänge wie den Maschinistenlehrgang oder die Modulare Truppausbildung. Außerdem fand an unserem Standort eine Informationsveranstaltung zum Thema Ölwehr statt.

 

DANKE!

An alle aktiven Kameradinnen und Kameraden und natürlich auch an alle Nachbarwehren und Hilfsorganisationen mit denen wir in diesem Jahr zusammenarbeiten durften.