Große Investitionen, Neuanschaffungen, Ehrungen und vieles mehr - Generalversammlung 2023

18.03.2024
Auf der Tagesordnung der Generalversammlung für das vergangene Jahr 2023 standen zahlreiche wichtige Punkte. Von Ehrungen über Beförderungen bis hin zu großen Neuigkeiten war alles mit dabei.

Am Samstag den 02.03.2024 fand die Generalversammlung der Feuerwehr Lauingen (Donau) für das vergangene Jahr 2023 statt.

Kommandant Martin Koller eröffnete die Versammlung und blickte dabei zunächst auf das vergangene Jahr zurück.
Die Lauinger Wehr war 2023 insgesamt 135 Mal im Einsatz - davon halfen die Floriansjünger insgesamt acht Mal außerhalb der Stadtgrenzen beispielsweise mit der Drehleiter aus.
Im Gedächtnis bleiben hierbei zum Einen der Wohnhausbrand in der Frühlingsstraße oder natürlich der Brand des Kegel-Casinos, bei dem die Lauinger Feuerwehr die Dillinger Kameraden mit Atemschutzgeräteträgern und einer weiteren Drehleiter unterstützten.

Auch im vergangenen Jahr konnte die Wehr mit Neuanschaffungen besser auf den Einsatz vorbereitet und modernisiert werden.
Dazu zählten unter anderem die neue Einsatzkleidung für die Atemschutzgeräteträger, Helme oder ein Defibrillator. Dieser konnte bereits bei einigen medizinischen Einsätzen genutzt werden.

Es folgten die Berichte aus den Fachbereichen.
Die neuen Leiter Atemschutz - Marc Hippeli und Jonas Gaißer - bedankten sich bei ihren Vorgängern Tim Kullmann und Frank Graf für ihre jahrelange herausragende Arbeit.

Der Fachbereich Gewässerschutz war vergangenes Jahr beispielsweise bei einem Wasserrettungseinsatz auf dem Auwaldsee gefordert. Dabei kam gleich das neu beschaffte Sonar zum Einsatz, wie Stephan Böhm informierte.

Einige Aktive absolvierten 2023 den Lehrgang Absturzsicherung, weshalb sich die Gruppe nochmals erweiterte.

Die Jugendfeuerwehr konnte erfreulicherweise zahlreiche Neuzugänge verzeichnen und Gerätewart Stefan Römer berichtete beispielsweise von den zahlreichen Stunden, die er und seine Helfer in der Werkstatt ableisteten.

1. Bürgermeisterin Katja Müller lobte unter anderem den ehrenamtlichen Einsatz der Lauinger Kameradinnen und Kameraden, ebenso wie Feuerwehrreferent Markus Hoffmann.
Das Grußwort der Kreisbrandinspektion kam von Kreisbrandinspektor Jürgen Schön.

Ein Blick in die Zukunft verrät, dass für die Feuerwehr Lauingen große Neuerungen anstehen.
Der Fuhrpark wird voraussichtlich im Jahr 2025 um ein weiteres Fahrzeug ergänzt.
Dabei handelt es sich um ein Logistikfahrzeug, welches aktuell vom Freistaat Bayern beschafft wird.

Die größte Neuerung wird in wenigen Jahren folgen.
Der Neubau für das Feuerwehrgerätehaus steht an.
Nachem bereits ein Standort unweit vom aktuellen Feuerwehrhaus gefunden und das neue Grundstück gekauft wurde, stehen nun die weiteren Planungen für den Bau an (wir berichteten).

Selbstverständlich standen auch Ehrungen und Beförderungen auf dem Plan.
Hier stach vor allem Andreas Kugler heraus, welcher auf 40 Jahre aktiven Dienst zurückblicken kann.

1. Vorsitzender des Vereins Jan Baßler, welcher vor kurzem neu gewählt wurde, bedankte sich bei seinen Vorgängern und blickte bereits auf das aktuelle Jahr 2024.
Die Vereinsmitglieder erwarten in diesem Jahr einige kameradschaftliche Veranstaltungen. Auch das Oktoberfest im Gerätehaus soll in diesem Jahr erfreulicherweise wieder stattfinden.