Generalversammlung 2025

29.03.2025
Neubau Feuerwehrgerätehaus, Erweiterung des Fuhrparks und vieles mehr!

Am Samstag den 29.03.2025 fand die Generalversammlung der Feuerwehr Lauingen (Donau) für das vergangene Jahr 2024 statt.

Kommandant Martin Koller eröffnete die Versammlung und blickte dabei zunächst auf das vergangene Jahr zurück.

Die Feuerwehr Lauingen war 2024 insgesamt 140 Mal im Einsatz. Besonders blieb dabei das Hochwasser Anfang Juni im Kopf, welches die Lauinger Wehr über eine Woche forderte.

Es folgten die Berichte aus den Fachbereichen Atemschutz, Gewässerschutz, Absturzsicherung, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und Maschinist / Gerätewart.

Die 2024 neu gegründete Kinderfeuerwehr erfreute sich über einen großen Zulauf. Sogar ein Aufnahmestopp und eine Warteliste waren erforderlich.

1. Bürgermeisterin Katja Müller lobte unter anderem den ehrenamtlichen Einsatz, der Lauinger Kameradinnen und Kameraden, insbesondere während des Hochwassers, ebenso wie Feuerwehrreferent Markus Hoffmann.

Hervorgehoben wurde dabei auch die Suchaktion nach dem vermissten Offinger Feuerwehrkameraden. Der Fachbereich Gewässerschutz unterstützte die Suchaktion zahlreiche Male mit seinen Booten und dem Sonar.

Das Grußwort der Kreisbrandinspektion kam von Kreisbrandmeister Tim Kullman.

Selbstverständlich standen auch einige Ehrungen auf dem Plan. Franz Bunk wurde nach über 47 Jahren Dienstzeit in die wohlverdiente Feuerwehr-Rente verabschiedet. Elke Hummel, 1999 die erste Lauinger Feuerwehrfrau, Stefan Römer, Frank Graf und Ralph Mahler konnten derweil 25-jähriges Jubiläum feiern.

Voraussichtlich wird der Fuhrpark im Laufe dieses Jahres um zwei Fahrzeuge erweitert. Vom Freistaat Bayern wird ein Versorgungs-LKW zur Verfügung gestellt. Dieser soll unter anderem als Zugfahrzeug für einen Dekontaminations-Anhänger genutzt werden, welcher ebenfalls vom Freistaat beschafft wird.

Die Planungen für das neue Lauinger Feuerwehrgerätehaus schreiten indes weiter fort. Ende 2025 soll mit dem Spatenstich begonnen werden.

Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Michael Eisenbarth begrüßte alle Mitglieder und blickte dabei auf das vergangene Jahr zurück.

Die Vereinsmitglieder erwarten in diesem Jahr einige kameradschaftliche Veranstaltungen, wie eine Fahrradtour oder ein großes Sommerfest.